Die Streuobstwiesen haben in unserer Gemeinde und ihrer Umgebung eine besondere landschaftsprägende Bedeutung. Sie sind ein typisches Merkmal unserer Kulturlandschaft. Welchen großen Wert Bäume und Streuobstwiesen für unseren Lebensbedingungen haben, ist unbestritten: Sie sorgen für Klimaausgleich, Boden- und Wasserschutz, aber auch für Arten-, Vogelschutz und die Erhaltung von Erbanlagen. Einem Weiterlesen
Die OGV Mitglieder haben gewählt
Am 28. Februar 2025 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Ich möchte mich hiermit bei allen Mitgliedern für das uns (dem Vorstand) entgegengebrachte Vertrauen und für die einstimmige Entlastung durch die an der Versammlung anwesenden Mitgliedern bedanken. Dieses Jahr standen auch wieder Neuwahlen an, bei denen der gesamte Vorstand neu zu Weiterlesen
Besuch der Landesgartenschau in Wangen im Allgäu
Busfahrt zur Landesgartenschau in Wangen im Allgäu
Nachhaltige Selbstversorgung aus dem eigenen Gemüsegarten – Teil 3
Wissenswertes zum nachhaltigen Gemüseanbau im eigenen Garten.
Nachhaltige Selbstversorgung aus dem eigenen Gemüsegarten – Schwerpunkte: Wasser, Düngung, Humus und Kompost
In einer Gemeinschaftsveranstaltung der Obst- und Gartenbauvereine Leutenbach, Nellmersbach und Weiler zum Stein, findet am Donnerstag den 23.11.2023 um 19:00 Uhr in der Mensa der Gemeinschaftsschule Leutenbach ein Fachvortrag mit dem Titel ‚Nachhaltige Selbstversorgung aus dem eigenen Gemüsegarten‘ statt. Dieser Vortrag ist Teil einer 3-teiligen Serie. Nachdem unser Experte auf Weiterlesen
Nachhaltige Selbstversorgung aus dem eigenen Gemüsegarten – Teil 2
Nachdem uns Dr. Ernst bereits am 12. Oktober mit seinem kurzweiligen und sehr informativen Vortrag zu den Themen Anbauplanung, Fruchtfolge, Sortenwahl sowie Kultur- und Pflegemaßnahmen wichtige Informationen vermittelt hat, geht es bei diesem Termin um Wasser, Düngung, Humus und Kompost. Das sind alles sehr wichtige Themen für den eigenen Gemüsegarten, Weiterlesen
Nachhaltige Selbstversorgung aus dem eigenen Gemüsegarten – 12.10.23
Ob es nun die rapide steigenden Preise für Lebensmittel sind, oder Bedenken über mögliche Zusatzstoffe und Chemikalien im Gemüse vom Supermarkt, viele Menschen haben bereits ihren eigenen kleinen Gemüsegarten oder denken darüber nach einen anzulegen. Aus diesem Grunde haben wir mit Dr. Michael Ernst einen Fachmann engagiert, der uns in Weiterlesen
Nachhaltige Selbstversorgung aus dem eigenen Gemüsegarten – Teil 1
Ob es nun die rapide steigenden Preise für Lebensmittel sind, oder Bedenken über mögliche Zusatzstoffe und Chemikalien im Gemüse vom Supermarkt, viele Menschen haben bereits ihren eigenen kleinen Gemüsegarten oder denken darüber nach einen anzulegen. Aus diesem Grunde haben wir mit Dr. Michael Ernst einen Fachmann engagiert, der uns in Weiterlesen
Förderung von Nützlingen in Haus- und Streuobstgärten
Chemische Keulen sind Hilfsmittel der Vergangenheit. Heutzutage sind wir uns eher bewusst der Schattenseiten und Nachteile von Spritz- und anderen chemischen Hilfsmitteln. Es ist an der Zeit, dass wir uns wieder der natürlichen Nützlinge und Hilfen der Natur besinnen. Genau das machen wir in diesem Kurs. Wir konnten hierfür die Weiterlesen
Wir machen unser eigenes Ostergesteck!
Kaufen kann jeder, selber machen ist wieder in! Deshalb wollen wir dieses Jahr gemeinsam mit Dir/Ihnen unsere eigenen Ostergestecke/Osterschmuck kreieren. Damit das auch gut klappt, haben wir uns Frau Lebéus von www.naturgeschichten.eu als Expertin gesichert, die uns anleiten und mit Rat und Tat zu Seite stehen wird. Das Bild zeigt Weiterlesen