Streuobst

Die OGV Mitglieder haben gewählt

Am 28. Februar 2025 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Ich möchte mich hiermit bei allen Mitgliedern für das uns (dem Vorstand) entgegengebrachte Vertrauen und für die einstimmige Entlastung durch die an der Versammlung anwesenden Mitgliedern bedanken. Dieses Jahr standen auch wieder Neuwahlen an, bei denen der gesamte Vorstand neu zu Weiterlesen

Ganztägiger Schnittkurs für Obstgehölze

Wir bieten dieses Jahr einen ganztägigen Schnittkurs für Obstgehölz im Hausgarten und Streuobstwiesen an. Wir beginnen um 9:00 Uhr mit dem Theorieteil. Nach einem gemeinsames Mittagessen gehen wir dann zu den praktischen Schnittübungen in den Streuobstwiesen über. Wir planen folgende Hauptthemen zu behandeln: ·        Pflanzschnitt ·        Erziehungsschnitt jüngerer Obstbäume ·        Weiterlesen

Fachgerechter Schnitt von Obstgehölzen

Wir bieten den Mitglieder der OGVs in der Gesamtgemeinde Leutenbach, sowie allen anderen Interessenten aus der Umgebung einen abwechslungsreichen Schnittkurs für Hausgarten und Streuobstwiese an. Wir planen folgende Hauptthemen zu behandeln: ·        Pflanzschnitt ·        Erziehungsschnitt jüngerer Obstbäume ·        Instandhaltungsschnitt / Erhaltungsschnitt älterer Obstbäume ·        Buschbaum ·        Apfel, Birne, Zwetschge, Mirabelle, Weiterlesen

Oeschbergschnitt in Theorie und Praxis

Die OGV’s von Leutenbach, Nellmersbach und Weiler freuen sich einen ganztägigen Baumschnittkurs nach der Oeschberg-Methode anbieten zu können. Dazu konnten wir den Palmer-Schüler Helmut Ritter gewinnen. Der erfahrene Baumschnitt-Experte wird uns am Vormittag mit wichtigen Tipps und Informationen in die Theorie zum Pflanz-, Erziehungs- und Erhaltungschnitt einführen und dann bei Weiterlesen

Der schwarze Rindenbrand an Kernobstbäumen

Schwarzer Rindenbrand Die neuen Temperatur-Extrema im Sommer führen dazu, dass im Kernobst vermehrt Schwarzer Rindebrand auftritt. In Baden-Württemberg erreichte die Pilzkrankheit ein größeres Ausmaß in Folge des Hitzesommers 2003. Insbesondere auf Streuobstwiesen waren massive Schäden an den Bäumen vorzufinden. In Folge der heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre rückte Weiterlesen