Die neuen Temperatur-Extrema im Sommer führen dazu, dass im Kernobst
vermehrt Schwarzer Rindebrand auftritt. In Baden-Württemberg erreichte
die Pilzkrankheit ein größeres Ausmaß in Folge des Hitzesommers 2003.
Insbesondere auf Streuobstwiesen waren massive Schäden an den Bäumen
vorzufinden. In Folge der heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre
rückte der Schadensorganismus abermals in den Fokus, diesmal traten auch
verstärkt Schäden in Bio-Erwerbsobstanlagen auf.
Für die Beschreibung der Krankheit und für Informationen zur
Prävention und Bekämpfung können sie hier Merkblatt des LTZ Augustenberg
herunterladen.