Am Donnerstag 7. Oktober ab 15 Uhr laden wir zu einem Themennachmittag/Abend „Mosttrinker sind Naturschützer / Dörren zur Konservierung“ ein. Wir wollen unseren Mitgliedern und interessierten Mitbürgern zeigen, wie man einen modernen haltbaren Obstwein (also keinen „Semsakräbsler“) macht und dörren nebenher noch Birnen. Dörren war vor der Zeit der Gefrierschränke Weiterlesen
Saft aus dem eigenen Mostobst – Termine für 2021
(Bild mit freundlicher Genehmigung des OGV Leutenbach) Wie schön wäre es wenn man Saft aus dem eigenen Mostobst machen könnte? Genau das bieten wir Euch an! Nachdem diese Aktion bereits in den vorigen Jahren sehr gut bei unseren Mitgliedern und Mitbürgern ankam, haben wir auch dieses Jahr wieder in einer Weiterlesen
Der OGV Weiler zum Stein feiert sein 50-jähriges Bestehen!
In diesem Jahr kann der Obst- und Gartenbauverein Weiler zum Stein auf 50 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit zurückblicken. Leider mussten die geplanten Festivitäten aufgrund der Corona-Pandemie in den Herbst verschoben werden. Bürgermeister Kiesl gratulierte unserem Vorsitzenden Rolf Krautter und seiner Frau Helene und überreichte zum Jubiläum einen Scheck zur Unterstützung der Weiterlesen
Ist der Weilermer Apfel eine eigene Sorte?
In zwei gesonderten Berichten (18.10.2013 und 19.3.2014) wurde in der Winnender Zeitung über die Entdeckung des Weilermer Apfels berichtet. Bis November 2009 reicht die Korrespondenz unseres Vorstandes Rolf Krautters mit dem „Kompetenzzentrum Obstbau-Bodensee“ in Bavendorf zurück, mittlerweile hat er eine ganze Akte beisammen. Denn dorthin hatte Rolf einige Blätter eines Weiterlesen
Der schwarze Rindenbrand an Kernobstbäumen
Schwarzer Rindenbrand Die neuen Temperatur-Extrema im Sommer führen dazu, dass im Kernobst vermehrt Schwarzer Rindebrand auftritt. In Baden-Württemberg erreichte die Pilzkrankheit ein größeres Ausmaß in Folge des Hitzesommers 2003. Insbesondere auf Streuobstwiesen waren massive Schäden an den Bäumen vorzufinden. In Folge der heißen und trockenen Sommer der letzten Jahre rückte Weiterlesen